Hana Zanin-Pauknerová hat mit Beate Hennenberg einen Beitrag für das Buch „All inclusive?! Aspekte einer inklusiven Musik- und Tanzpädagogik“ geschrieben.
Am 15. Dezember um 19 Uhr wird das Buch online präsentiert.
Anmledungen bei Andrea.KAPELLER@moz.ac.at
Inhalt: Was muss sich verändern, damit musik- und tanzpädagogische Angebote für alle Menschen die Möglichkeit bieten, sich künstlerisch-musikalisch zu entfalten und auszudrücken? Die Frage nach Teilhabe und Chancengleichheit steht im Zentrum dieser Publikation und ist ungebrochen aktuell. In ihren Beiträgen ergründen die Autor(*inn)en, welche Mechanismen, Machtstrukturen und Traditionen die Teilhabe an Kunst und Kultur möglicherweise verhindern und welcher Angebote es bedarf, alle Menschen – entsprechend ihrer Situation, Gefühlslage und Möglichkeiten – zu beteiligen. Nicht nur, weil die Möglichkeit der Teilhabe aller an Kunst und Kultur mittlerweile als staatliche Pflicht festgeschrieben ist, sondern auch deshalb, weil, wenn von Inklusion die Rede ist, immer alle Menschen gemeint sind. In diesem Band werden sowohl theoretische Überlegungen als auch konkrete Praxisbeispiele einer inklusiven Musik- und Tanzpädagogik vorgestellt.
Heike Henning (Hrsg.)
All inclusive?! Aspekte einer inklusiven Musik- und Tanzpädagogik
2020, Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik, Band 2, 264 Seiten, broschiert, Waxmann Verlag, 29,90 €
Mehr Infos zum Buch und Bestellmöglichkeit unter http://www.waxmann.com/buch4276