Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch
Dance Company Folder PDF Download
Zur weiteren Förderung individueller Fähigkeiten im künstlerischen Bereich haben wir im Jahr 2010 zusätzlich die „Ich bin O.K.“ Dance Company gegründet. TänzerInnen mit fortgeschrittenem Können soll im Rahmen dieses Projektes die Chance gegeben werden, in Zusammenarbeit mit professionellen KünstlerInnen an der Weiterentwicklung ihrer künstlerischen Fähigkeiten zu arbeiten. Durch ein intensives Training in kleinen Gruppen entstehen in der Dance Company anspruchsvolle Choreografien sowie abendfüllende Tanztheaterproduktionen.
Das Tanzstudio und die Dance Company verstehen wir dabei als zwei sich ergänzende und sinnvoll nebeneinander existierende Projekte, durch die jedes Mitglied eine gezielte und auf die persönlichen Umstände abgestimmte Förderung erfahren kann. Die TänzerInnen können sich so auch innerhalb unseres Vereins weiterentwickeln und sich mit wachsendem Können fortlaufend neuen Herausforderungen stellen.
Intensivklasse
Die Intensivklasse ist ein Doppelkurs (dienstags und mittwochs) für die Weiterqualifizierung in zwei Techniken (Modern und Hip Hop Tanz). Diese Klasse gehört zu den Tanzstudio-Kursen – es wird auch an gemeinsamen Choreografien mit den anderen Kursen gearbeitet.
Zugleich wird die Basis für die Mitwirkung an den Company-Produktionen gelegt. (In Ausnahmefällen kann auch nur ein Kurs besucht werden, was aber mit Einschränkungen hinsichtlich des Einsatzes bei Company-Produktionen verbunden sein kann.)
Die Teilnahme an der nächste Company-Produktion hängt einerseits davon ab, inwieweit die TänzerInnen Interesse zeigen, sich mit dem jeweiligen Thema und Bewegungsmaterial künstlerisch auseinanderzusetzen. Andererseits ist auch entscheidend, welche Erfordernisse die Produktion an das Ensemble stellt. Die Anzahl der TänzerInnen ist aus organisatorischen Gründen von vornherein beschränkt.
Für die Company Produktion wird mit ausreichendem Vorlauf (für 2022 wäre dies ab Frühjahr 2020) das Thema bekannt gegeben. Die Vorstellung der Inhalte wird in LL (Leicht Lesen) beschrieben, sodass die TänzerInnen sich mit eigenen Ideen beteiligen und für das Bewerbungsverfahren vorbereiten können.
Fortgeschrittene
Die meisten TänzerInnen haben sich bereits viele Jahre im Studio fortgebildet. Mit fortgeschrittenem tänzerischen Können und laufender Bühnenerfahrung wurden sie dann in die Intensivklasse aufgenommen.
In den regelmäßigen Kursstunden werden sie in unterschiedlichen Tanzstilen unterrichtet, wobei zeitgenössischer Tanz und Hip Hop Tanz die Schwerpunkte bilden. In diesen Techniken wird mit folgenden Inhalten gearbeitet: Hip Hop Oldschool Tanz (Locking, Popping, Electric Boogaloo, Social Dance) und zeitgenössischer Tanz (Limon und Release Techniken, Floorwork, Tanz und Contact Improvisation).
In allen Stunden werden zusätzlich Kräftigungs- und Dehnungsübungen eingebaut. Auch die Improvisation spielt in beiden Tanzstilen eine wesentliche Rolle und trägt maßgeblich zur Entfaltung der eigenen Ideen und des künstlerischen Ausdrucks bei.
Als wichtigen Bestandteil unserer Arbeit mit der Intensivklasse resp. Dance Company verstehen wir überdies das jährliche Sommer.Tanz.Camp. Während des zweiwöchigen Camps werden die im kommenden Jahr anstehenden Produktionen und Auftritte in einem sehr konstruktiven Rahmen erarbeitet.
Kooperationen
Durch Kooperationen mit internationalen ChoreografInnen, DramaturgInnen und auch mit KünstlerInnen ohne Behinderung setzen wir in den von der Dance Company erarbeiteten Produktionen immer wieder neue Impulse. Wir geben unseren TänzerInnen so die Möglichkeit mit renommierten Kulturschaffenden zusammenzuarbeiten, wodurch wir eine Verknüpfung mit der bestehenden etablierten Kunstwelt erzielen und Austausch fördern. Durch die interdisziplinäre Verbindung verschiedener Stilmittel, Tanztechniken und Darstellungsformen wollen wir Spartengrenzen überschreiten und so auch das allgemeine Interesse an unserer Kunstform fördern.
Dabei nutzen wir externe Einflüsse der bestehenden künstlerischen Szene um die Kunstform Tanztheater durch innovative Ansätze weiterzuentwickeln und ein modernes, zeitgenössisches Programm zu erarbeiten.
Erfolge, national und international
Der Erfolg der „Ich bin O.K.“ Dance Company stellte sich schnell ein: Auftritte in Österreich (Wien, Innsbruck, Baden, Linz, Graz), sowie international in Spanien, Tschechien, Deutschland, Belgien, Russland, Türkei und auch Albanien folgten. Bei diesen Gelegenheiten zeigen wir u.a. „Moha in Dir“ (2010), „3 Geschichten über Freundschaft“ (2012), „Getrennt-Vereint“ (2014), „Kein Stück Liebe“ (2016) und „Pal, mein Bruder!“ (2019).
Stets nahezu ausverkaufte Säle in renommierten Häusern wie dem Theater für junges Publikum Dschungel Wien, dem Theater Odeon (Wien), dem ÖO Kulturquartier (Linz) oder auch dem Theater Akzent (Wien) zeigen, dass die Produktionen der Dance Company ein breites Publikum ansprechen. Diese Öffentlichkeit ist sehr wichtig für unsere Arbeit, denn sie bedeutet schließlich nicht nur Respekt und Anerkennung für unsere TänzerInnen, sondern auch eine Schärfung des Bewusstseins für den künstlerischen Ausdruck von Menschen mit Behinderung.
Große Meilensteine in der Arbeit der Company war die Teilnahme beim ImPulsTanz Festival 2016 und 2017 sowie er Eröffnungs- und Abschlussshow der Special Olympics World Winter Games 2017 und die Ensendung von einem Debütanpaar zum Wiener Opernball seit 2018.
Dadurch werden nicht nur künstlerische Handlungsspielräume erweitert, auch gesamtgesellschaftlich und sozialpolitisch gesehen bedeutet diese Entwicklung einen wichtigen Schritt in Richtung einer gleichberechtigten Gesellschaft.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch