Dance Company 2020 – KünstlerInnen

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: enEnglisch

Dramaturgie & Choreographie

Kirin España

Kirin Alejandro España Orozco, geboren 1990 in Wien mit guatemaltekischen Wurzeln, war von klein auf immer sehr bewegungsfreudig und entdeckte seine Leidenschaft zum Tanzen im Alter von 19 Jahren. Seine ersten Tanzerfahrungen sammelte er innerhalb einer privaten Tanzausbildung von BigsMile 2010 in Wien. Weiters besuchte er verschiede Workshops, Dance Camps und andere bewegungsbewusstseinsorientierte Kurse im In- und Ausland. Bereits während seiner Ausbildung startete er als Tanzpädagoge seine ersten Kurse für diverse Tanzvereine, Sommer-Tanzcamps und in Folge leitete er zahlreiche Workshops sowie Schul- und Theaterprojekte.

Als künstlerischer Artist, Performer und Tänzer sammelte er seine ersten Erfahrungen im inklusiven Tanzverein „Ich bin O.K.“ im Jahre 2012. Dort wirkte er in mehreren Produktionen mit, und ist bis heute ein aktives Mitglied der Company, mit welcher er international an den verschiedensten Tanzfestivals und Wettbewerben teilnahm (VIBE 2016-1.Platz, Spezial Olympics 2017 Gold, Inclusive Dance Festival Russia 2017 und 2018 1.Platz).
Zusätzliche Showerfahrungen konnte er gemeinsam mit der Crew „Fruitastics“ (Frequency) und mit der Agentur „Dance Industry“ erlangen.
Seit 2017 ist er ein Mitglied des Vereins „KÖRPERVERSTAND.“ und der Company „SILK Fluegge“. Mit Beiden konnte er seither bei zahlreichen erfolgreichen Projekten im In- und Ausland mitwirken.
Infos zur Tanztheaterproduktion „Disastrous“ (SILK Flügge)
Infos zu den KÖRPERVERSTAND-Tanztheaterproduktionen „Braingame“ und „No Excuse“
Kirin lebt und arbeitet in Wien.


Künstlerische Leitung & Choreographie

Attila Zanin

Geboren 1979 in Wien absolvierte Attila Zanin ab 1989 eine Tanzausbildung an der Balletschule der Wiener Staatsoper. Nach erfolgreichem Abschluss erweiterte er diese Ausbildung um den Bereich „Urban Styles“ in Stuttgart. Seine Mentoren waren Größen der Szene wie Marco Macal, Niels „Storm“ Robitzky, Mr. Wiggels und Diamond Frost. Im Anschluss folgten Teilnahmen an zahlreichen Wettbewerben und Fortbildungen im Bereich Hip Hop Tanz/Popping. Neben seiner familiären Verbundenheit zu „Ich bin O.K.“, wirkte er 2001 dann im Rahmen des „Off Ballet Specials“ zum ersten Mal aktiv als Tänzer im Verein mit. Weitere (internationale) Engagements als Choreograph, Tänzer und Tanzpädagoge folgten. Seit 2009 ist er der künstlerische Leiter des Vereins. Gemeinsam mit Hana gründete er 2010 die inklusive „Ich bin O.K. Dance Company“.


Dramaturgische/choreographische Assistenz

Hana Zanin

Geboren 1975 in Pardubice (CZ), absolvierte Hana Zanin ab 1987 eine Ausbildung im Bereich Ballett am Tanzkonservatorium in Prag. Im Anschluss daran folgten mehrere Engagements sowie ein Studium der Tanzpädagogik an der Folkwang Hochschule in Essen. In der Folge spezialisierte sie sich dann auf moderne zeitgenössische Techniken, Tanz- und Kontaktimprovisation sowie den Bereich Ballett.

Nach Abschluss des Studiums war sie in verschiedenen Theatern und Tanzensembles in Tschechien, Österreich, Deutschland und der Schweiz tätig. 2001 war sie im Rahmen des „Off Ballet Specials“ und der Eröffnung des Wiener Opernballs dann zum ersten Mal als Tänzerin für „Ich bin O.K.“ aktiv. Im Anschluss folgten weitere Aktivitäten als Pädagogin und Choreografin auf internationaler Bühne. Seit 2009 führt sie den Verein als Obfrau. Gemeinsam mit Attila Zanin gründete sie 2010 die inklusive „Ich bin O.K. Dance Company“.


TänzerInnen

Porträt Lina Tabitha Hufnagel

Lina Tabitha Hufnagel

Lina Hufnagl tanzt seit ihrem 8. Lebensjahr und unterrichtet seit 7 Jahren. Angefangen mit einem Salsa Kurs probierte sie im Laufe der Jahre diverse Stile aus und entdeckte schnell ihre Begeisterung für Urban Dance und zeitgenössischen Tanz sowie deren Konzepte und Techniken. Durch den Einfluss verschiedener Lehrer und Musik aus der ganzen Welt entwickelte sie ihren eigenen Stil.
Seit Mai 2017 ist sie Teil der Hungry Sharks, einer urbanen Dance Company und stand mit dem Stück „Hidden in Plain Sight“ in Kroatien (Svetvincenat: festival of dance and nonverbal theatre), Wien Museumsquartier, Dornbirn (Tanz ist Festival) und Italien (Teatro Verdi Padova: „Prospettiva Danza Teatro“) auf imposanten Bühnen.
Weiterhin ist sie professionelle Tänzerin/choreografische Assistenz der Ich bin OK Dance Company und spielte in der Produktion „Kein Stück Liebe“ (2015-2017) mit, die neben Terminen im Dschungel Wien und Theater Akzent auch in München, Dresden, Salzburg und Graz gezeigt wurde.
Ebenso war sie als Tänzerin bei der Special Olympics Eröffnung in Schladming und Abschlussfeier in Graz 2017 als Teil der Ich bin OK Dance Company beteiligt.
Mit Maria Naber, einer Tänzerin mit Downsyndrom und Mitglied der Company choreografierte Lina eine Performance für den VIBE Wettbewerb 2018 und belegte damit den 2. Platz.
Seit 2016 ist sie Tänzerin in der Theaterproduktion „Puls“ des Vereins „Die Heidi“ und tourt immer noch mit dem KuKuK Festival durch die ganze Steiermark.
Andere Projekte: Wiener Hiphop Ball 2016 & 17, Bacardi, BMW, Swans Ball, Schulworkshops in einer islamischen Privatschule, HipHope Charity Veranstaltungen


Porträt Marina Rützler

Marina Rützler

Marina lebt und arbeitet als freischaffende Tänzerin und Tanzpädagogin in Wien. Geboren in Vorarlberg, genoss sie schon früh Unterricht in Ballett, später auch Jazz und Modern Dance. Ihre künstlerische Ausbildung absolvierte sie an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien sowie an der Dans och Circus Högskolan in Stockholm, Schweden. Es folgten Weiterbildungen im Bereich Kulturmanagement sowie Ballett für Kinder und Jugendliche. Gemeinsam mit KollegInnen präsentierte sie bereits eigene Stücke z.B. im MQ summer of movement, tanzunplugged (CH), tanz * hotel Wien und Theatermuseum Wien. Darüber hinaus ist sie Teil des Ensembles „tanz.coop“ und spielte in „Perfect Stranger“ und „Smokey Hugs & Cappuchino“ im In- und Ausland. Mit der „IchbinOK“ Dance Company – einer gemischten Kompanie von Profis und Tänzern mit Trisomy21 performte sie im Dschungel Wien und im Festspielhaus St. Pölten auf. Seit März 2019 gehört Marina auch zu Pop up Collectiv (PUC) mit Auftritten ua in der Ukraine.Marina unterrichtet neben ihrer künstlerischen Tätigkeiten zahlreiche Kurse und Workshops in den Fächer Jazz, Ballett und Contemporary an Tanz- und Musikschulen in Wien und Vorarlberg.
Siehe auch auf Marina Website www.marinaruetzler.com


Maira Horvath © arrtistsMaira Horvath

ist 1998 geboren und Tänzerin aus Wien.
„Ich tanze sowohl diverse Urban Styles wie aber auch Contemporary,  wobei ich sagen würde, dass Hip Hop, Contemporary und Waacking zurzeit meine Meinsstyles sind. Durch den Abschluss des Lehrgangs „MasterseriezPro“  an der Anton Bruckner Privatuniversität und diversen Projekten habe ich mich die letzten zwei Jahre sehr intensiv mit verschiedenen Styles vor allem Popping, Locking, Breaking & House beschäftigt, was mich als Tänzerin stark geprägt hat.“


Niklas Kern

Seit 2001 aktives Mitglied im „Ich bin O.K.“ Tanzstudio; zahlreiche Auftritte unter anderem im Rahmen der Jahresproduktion „Ost Side Story“; in der „Ich bin O.K.“ Dance Company seit 2013; hat bereits in der Company Produktion „Getrennt – Vereint” mitgewirkt. Arbeitsstelle: ITA Wien


Porträt Alex Stuchlik

Alex Stuchlik

Arbeitsstelle: Gärtnerei der Caritas Wien
Seit 2007 aktives Mitglied im „Ich bin O.K.“ Tanzstudio; zahlreiche Auftritte mit „Ich bin O.K.“, unter anderem bei der Jahresproduktion „Übern Zaun schau‘n“ (2017); in der „Ich bin O.K.“ Dance Company seit 2014; hat bereits in den Company Produktionen “Getrennt – Vereint” und „Kein Stück Liebe“ und „Pal mein Bruder“ mitgewirkt.


Porträt Simon Couvreur

Simon Couvreur

Geboren 1994, seit 2006 aktives Mitglied im „Ich bin O.K.“ Tanzstudio; Zahlreiche Auftritte unter anderem in der Jahresproduktion „Aladins Erkenntnis“. In der „Ich bin O.K.“ Dance Company seit 2012. Hat bereits in den Company Produktionen „3 Geschichten über Freundschaft“ und „Getrennt-Vereint“ und „Kein Stück Liebe“ mitgewirkt.
Arbeitsstelle: Badeschiff-Betriebs-GmbH Wien (Adria)


Porträt Raphael Kadrnoska

Raphael Kadrnoska

Geboren 1991, seit 2001 aktives Mitglied im „Ich bin O.K.“ Tanzstudio; Zahlreiche Auftritte unter anderem in der Jahresproduktion „Aladins Erkenntnis“. In der „Ich bin O.K.“ Dance Company seit 2012. Hat bereits in den Company Produktionen „3 Geschichten über Freundschaft“ und “Getrennt – Vereint” und „Kein Stück Liebe“ mitgetanzt.
Arbeitsstelle: Austria Trend Hotel


Porträt Sophie Waldstein

Sophie Waldstein

Sophie ist 1988 geboren und ist bereits seit 1998 aktives Mitglied im „Ich bin O.K.“ Tanzstudio, wo sie regelmäßig an Tanzkursen wie HipHop Tanz, O.K. Modern Tanz (Zeitgenössischer Tanz) und Standardtanz teilnimmt. Sophie war aktive Tänzerin bei zahlreichen Auftritten, unter anderem in der Jahresproduktion „Übern Zaun schau‘n“ (2017). In der „Ich bin O.K.“ Dance Company ist sie seit 2010 und hat bereits in den Company Produktionen „Moha in Dir“, “Getrennt – Vereint” und „Kein Stück Liebe“ mitgewirkt.


Porträt Maria Naber

Maria Naber

Geboren 1996, seit 2007 aktives Mitglied des „Ich bin O.K.“ Tanzstudios; Zahlreiche Auftritte unter anderem in der Jahresproduktion „Aladins Erkenntnis“. In der „Ich bin O.K.“ Dance Company seit 2015. Maria Naber hat bereits bei „Kein Stück Liebe“ mitgewirkt und war die Protagonistin bei der Eröffnungsshow der Special Olympics in Schladming 2017.
Arbeitsstelle: ITA (Ausbildung im Bereich Gastronomie und Gästebetreuung)


Sprechgesang & Rap

Porträt Markus Samek

Markus Samek

Markus wurde 1982 geboren und ist seit 2017 aktives Mitglied im „Ich bin O.K.“ Tanzstudio, wo er an Tanzkursen wie HipHop Tanz, O.K. Modern Tanz (Zeitgenössischer Tanz), Standardtanz und Bühnentanz teilnimmt. Außerdem hat er eine DJ-Ausbildung und ist Sänger bei „Echt Stoak“ und „Okma & Relups“. Weiters besucht er Schauspiel-Workshops und hat in Filmen und bei einer Improvisations-Theatergruppe mitgespielt.

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: enEnglisch

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner