Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch
Dance Assist Folder zum Download
Ausbildungsziel
(1) Das Ziel der Ausbildung für KünstlerInnen zu TanzassistentInnen mit Lernschwierigkeiten ist es, den Teilnehmenden Grundlagenwissen und -können in hauptsächlich zwei unterschiedlichen Tanztechniken sowie Wissen und Kompetenzen zu deren Anleitung im Gruppenunterricht zu vermitteln. Das tanztheoretische Hintergrundwissen sollen ergänzend für die bewegungs- und tanzpraktischen Studieninhalte in fachlich fundierter und in fähigkeitsgerecht adaptierter Form zu einer komplexen Ausbildung beitragen. Es sollen sachgerechte Bewegungsprozesse illustriert und reflektiert werden. In vertiefenden bewegungs- und tanzpraktischen Studieninhalten wird zusätzlich eine Verknüpfung mit der relevanten Tanzgeschichte und grundlegenden Tanztheorien hergestellt mit dem Ziel, die Teilnehmenden dazu zu befähigen, kompetenz- und fähigkeits-orientierte Unterrichtseinheiten in Gruppen mitzugestalten.
(2) Die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung für KünstlerInnen zu TanzassistentInnen mit Lernschwierigkeiten
- verfügen über grundlegendes bewegungs- und tanzpraktisches Wissen und Können und sind in der Lage, dieses unter Nutzung eines ausgewogenen Repertoires an Vermittlungsmethoden bei der Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen im Tanzunterricht adäquat einzubringen,
- verfügen über spezifische Eigenerfahrungen, die ihnen in der Gruppe als Peer-Mitglieder eine unterstützende Funktion in den Lernprozessen ermöglichen,
- verfügen über ein Repertoire an bewegungsspezifischem Können und motorischen Fertigkeiten in ausgewählten Bereichen der Bewegungs- und Tanzkultur, das sie im Rahmen von Vermittlungsprozessen anwenden und demonstrieren, aber auch eigenständig verbessern sowie erweitern können,
- sind in der Lage, sich an Reflexionen über Unterrichtsprozesse zu beteiligen und dabei auch Schülerinnen und Schüler bzw. Kolleginnen und Kollegen einzubinden,
- verfügen über Wissen über die gesundheitsfördernden Effekte von Bewegungs- und Tanzaktivitäten und können dieses bei der Vermittlung berücksichtigen,
- können Weiterentwicklungen der Bewegungs-, Tanz- und Theaterkultur beobachten, sich daraus auch Informationen und Können aneignen und bei der zeitgemäßen Gestaltung ihres Unterrichts einbeziehen,
- verfügen über grundlegende Kenntnisse in gesundheitsorientierter Lebensführung, können sich mit einschlägigen Erkenntnissen kritisch auseinandersetzen,
- können sich im Unterricht und anderen lebenspraktischen Situationen zurecht finden und ihre Kenntnisse authentisch vermitteln.

Diese Maßnahme erfolgt in Kooperation mit dem Sozialministeriumservice Landestelle Wien
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch