Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch
Hana Zanin-Pauknerova
zeitgenössischer Tanz
Geboren 1975 in Pardubice (CZ), besuchte Hana Zanin ab 1987 eine Tanzausbildung mit Schwerpunkt Ballett am Tanzkonservatorium in Prag. Im Anschluss daran folgten verschiedene Engagements, sowie ein Studium der Tanzpädagogik an der Folkwang Hochschule in Essen. In Folge spezialisierte sie sich dann auf moderne zeitgenössische Techniken, Tanz- und Kontaktimprovisation, sowie den Bereich Ballett. Nach Abschluss des Studiums war sie in verschiedenen Theatern und Tanzensembles in Tschechien, Österreich, Deutschland und der Schweiz tätig. 2001 war sie im Rahmen des „Off Ballett Specials“ und der Eröffnung des Wiener Opernballs dann zum ersten Mal als Tänzerin für „Ich bin O.K.“ aktiv. Mittlerweile ist sie seit fast 14 Jahren als Pädagogin und Choreografin für „Ich bin O.K.“ tätig. Seit 2009 ist Hana Obfrau des Vereins. Gemeinsam mit Attila gründete sie 2010 die inklusive „Ich bin O.K. Dance Company“.
Attila Zanin
Hip Hop Tanz
Geboren 1979 in Wien absolvierte Attila Zanin ab 1989 eine Tanzausbildung an der Ballettschule der Wiener Staatsoper. Nach erfolgreichem Abschluss erweiterte er diese Ausbildung um den Bereich „Urban Styles“ in Stuttgart. Seine Mentoren waren Größen der Szene wie Marco Macal, Niels Storm Robitzky, Mr. Wiggles und Diamond Frost. Im Anschluss folgten Teilnahmen an zahlreichen Wettbewerben und Fortbildungen im Bereich Hip Hop Tanz / Popping. So wurde er über die Jahre zu einem anerkannten Bestandteil der Szene und ist heute aktiv als Lehrer oder Juror tätig. Neben seiner familiären Verbundenheit zu „Ich bin O.K.“ wirkte er 2001 dann im Rahmen des „Off Ballett Specials“ zum ersten Mal aktiv als Tänzer im Verein mit. Weitere (internationale) Engagements als Choreograph, Tänzer und Tanzpädagoge folgten. Gemeinsam mit Hana gründete er 2010 die inklusive „Ich bin O.K. Dance Company“.
Kirin España
B-Boying
Geboren 1990. 3-jährige Tanzausbildung im „Big Smile Club“ und „am tabor 2“. Seit 2013 Tanzlehrer bei „Ich bin O.K.“ und dem „Big Smile Club“ sowie in diversen Privatgruppen in Wien und Umgebung. Gründungsmitglied der Tanzgruppe „Luniqua: Love – Unique – Quality“. Tänzer der „Ich bin O.K.“ Dance Company seit 2012. Hat bereits in der Ich bin O.K. Dance Company Produktion „Getrennt – Vereint“ mitgewirkt.
Louise Knof
Sprache, Körper und Bewegung
Louise Knof wurde 1988 in Berlin geboren. Nach ihrem Abitur folgte eine Regiehospitanz bei Michael Thalheimer am Deutschen Theater Berlin. Sie studierte Schauspiel am Konservatorium Wien ( heute MUK Wien) und schloss ihr Studium im Sommer 2013 ab. Sie spielte am Theater in der Josefstadt, im WUK Wien, Theater Dschungel, Mimamusch Theaterfestival und bei den Festspielen Reichenau/ Rax. Die Produktion „Johanna“, inszeniert von Cornelia Rainer wurde beim „STELLA 2013 Darstellender.Kunst.Preis“ in der Kategorie „Herausragende Produktion für Jugendliche“ nominiert und mit dem Outstanding Award in der Kategorie „Darstellende Kunst“ 2014 ausgezeichnet. Seit 2012 leitet sie einen Schauspielkurs beim Verein „Ich bin O.K und arbeitete bei den Produktionen „Aladin“ und „Übern Zaun schau’n“ mit. Im „el teatro Mödling“ leitete sie Workshops zum Thema „Mary Poppins“.
Maga.Drin. Maria Dinold
Didaktik & Methodik bzw. Körper, Bewegung, Gesundheit, Ernährung
Maria Dinold (geb. 1953 in Wien) ist seit 1994 halbbeschäftigte Vertragsassistentin (Ass. Prof.) am Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport der Universität Wien für den Fachbereich „Bewegung und Sport bei Behinderung“ / „Inklusionspädagogik“ mit begleitend zusätzlicher Unterrichtstätigkeit für Tanz und Volleyball am USI. Maria Dinolds Forschungsschwerpunkte und Publikationen umfassen Adapted Physical Activity / Education (in Theorie und Praxis), sozialpsychologische Dimensionen von Behinderung in Sport, Freizeit und Sportunterricht, Inklusion von Menschen mit Behinderung in Bewegung, Sport und Spiel sowie inklusive Pädagogik. Mit Erfahrungen aus mehreren zeitgenössischen Tanzaus- und -fortbildungen in Form von (Sommer-) Seminaren und Workshops im In- und Ausland – z.B.: Susan Buirge (Paris 1978), Sommerakademie des Tanzes (Köln 1980), Cunningham und Nikolais-Studio (New York 1979 und 1982), Internationale Tanzwochen Wien (fortlaufend) u.a.m. – begann Maria ihre künstlerische und pädagogische Zusammenarbeit mit „Ich bin O.K“ schon 1981, seither ist sie mit choreographischer und pädagogischer Betreuung dem Verein treu verbunden.
Helga Neira Zugasti
Pädagogische Begleitung
Seit 1964 Lehrerin/Begleiterin von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Menschen mit Behinderung. Seit 1970 als Rhythmikerin in Schulen, in der PädagogInnen-aus – und fortbildung tätig. Mitbegründerin unterschiedlicher inklusiver Projekte (integrative Kindegruppe 1985, 1. integrative Lernwerkstatt 1991 in Wien, inklusives Wohnen 2006, inklusives Musizieren an der Musikuniversität seit 2008..). Seit 1995 Lehrbeauftragte am Institut Musik und Bewegung/Rhythmik der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien für Didaktik und Praxis der Rhytmisch-musikalischen Erziehung in der Heilpädagogik. Vorstand im integrativen Kultur – und Bildungsverein „Ich bin O.K.“. Mitarbeit in der integrativen Band „Echt Stoak. Mitarbeit und Leitung unterschiedlicher Forschungsprojekte:
„Förderung von Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren mit besonderen Bedürfnissen in der Lernwerkstatt durch offenes und aktives Lernen“(1997) // „Integrativer Tanz und Theater mit Kindern – ein kulturwissenschaftliches Forschungsprojekt“(2004) // „Entwicklung beobachten, erkennen und unterstützen am Beispiel der Rhythmisch – musikalischen Erziehung“ (DVD dazu veröffentlicht vom BMfUKK)(2008) Buchautorin: Rhythmik als Unterrichtshilfe bei behinderten Kindern J&V Verlag, 1981, diverse Artikel in Fachzeitschriften Vortragstätigkeit, Kursleitungen in Österreich, Deutschland, Schweiz, England, Spanien.
Lisa Erber, BA
Rhythmus & Musik
Bachelor in Musikwissenschaften , Bachelor in Rhythmik/ Musik und Bewegungspädagogik Schwerpunkte: Instrument (Schlagzeug) und Rhythmik in der Sonderund Heilpädagogik. Seit WS 2015: Masterstudium Rhythmik (Modul: Theaterpädagogik und Bewegung ) Berufliche Erfahrungen: Pädagogin für die Wissensakademie Kursleiterin für Rhythmik, Musik und Tanz , Musikalische Leiterin der inklusiven Band „Smile“ über den Verein „Ich bin aktiv, Bewegungstrainerin bei Kids in Motion, Musikpädagogin bei Musik Kreativ.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch