COURTIER & OKMA haben den Song „FREDELE“ geschrieben und mit dem Produzenten Relups und dem Verein „Demokratische Stimme der Jugend“ ein Video dazu gedreht.
Im Oktober 2019 haben mit TänzerInnen von „Ich bin O.K.“ nach Solo-Aufnahmen in einem Filmstudio beim MuseumsQuartier ein Flashmob abgehalten und anschließend im O.K.-Studio eine Partyszene gedreht.
Jetzt ist das Video fertig:
„Sind wir nicht alle ein bissele behindert?“ – Diese Frage stellen sich die beiden Künstler COURTIER & OKMA in ihrer Kollaboration für das FREDELE-Projekt. FREDELE bedeutet nichts anderes als: FREund DEs LEbens sein. „Egal wie du tanzt, egal was du fühlst, egal was du kannst – Sei ein FREDELE“, singen die beiden.
Okma hat Trisomie 21, was in der modernen Kultur als „Behinderung“ verstanden wird. Doch was passiert, wenn Menschen in diese Schublade gesteckt werden, erzählt Okma in seinem Part. Menschen wie er werden an den Rand der Gesellschaft gedrängt und systematisch diskriminiert. Dagegen ruft er zum Widerstand auf. „Downies aller Welt, macht was euch gefällt / Tanzt wie ihr wollt und entscheidet alles selbst!“
Courtier dagegen stellt sich die Frage, ob nicht alle Menschen irgendwo eine Behinderung haben und demnach ein #bisselebehindert sind. Müssen wir über sogenannte Behinderungen heute neu nachdenken? In seinem Part erzählt er von seiner Schwierigkeit, Gefühle zu zeigen und authentisch zu sein. Damit attestiert er sich selbst eine Behinderung und verdeutlicht, dass alle Menschen irgendwo eine Behinderung haben, aber dass es darauf nicht ankommt. Worauf es ankommt ist, ob man ein Freund des Lebens ist oder nicht. „Bevor sich Diskriminierung hier noch weiter verschlimmert / Frag ich euch: Sind wir nicht alle, ein bissele behindert?“
Bereits im Frühjahr 2019 trafen sich die beiden Künstler, um an drei Tagen das Lied für das Projekt zu schreiben. Dort produzierten sie mit dem Produzenten Relups den gesamten Song und planten das Musikvideo, welches sie innerhalb von einer Woche im Oktober 2019 drehten. Unterstützt wurden sie dabei von der Demokratischen Stimme der Jugend e. V., Kemperly Film Produktion, Aktion Mensch, Demokratie Leben Göppingen, der Oper Wien – und „Ich bin O.K.“.