Anlässlich 20 Jahre Persönliche Assistenz in Oberösterreich veranstaltete die Persönliche Assistenz GmbH gemeinsam mit dem Sozialressort des Landes Oberösterreich am 22. September 2021 eine Fachtagung zum Verhältnis der Gesellschaft zu ihren Mitgliedern mit Unterstützungsbedarf. – Mit dabei: „Ich bin O.K.“.

Diese und andere Fragestellungen standen im Mittelpunkt der Fachtagung, die im Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz stattfand:
- Wie hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten der Umgang der Gesellschaft mit ihren Mitgliedern, die Unterstützung benötigen, verändert?
- Wie muss Sozialarbeit und professionelle Hilfe umgestaltet werden, wenn Klientinnen und Klienten Auftraggeberinnen und Auftraggeber sind und mehr selbst entscheiden?
- Was motiviert einen Menschen, einen anderen zu unterstützen?
Das Konzept der Persönlichen Assistenz wandelt das Verhältnis der Gesellschaft zu Personen, die Unterstützung benötigen. Dieser Wandel wurde aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und diskutiert. In den Vorträgen wurde das Erreichte sichtbar gemacht und gewürdigt, auf das Nicht-Erreichte hingewiesen und die Gegenwart kritisch betrachtet.
Zu Gast waren außerdem die Schriftstellerin Birgit Birnbacher und der Aktivist und Schriftsteller Erwin Riess. Außerdem wurden Fotographien aus dem Projekt „Menschenbilder“ gezeigt.
