Die erste Aufführungs-Serie von „Der goldene Faden“ ist drei Mal vor ausverkauftem Theater Akzent über die Bühne gegangen. Und wir haben begeisterte Zuschriften zu unserem inklusiven Tanztheater erhalten:
Ferdinand Fischer, Geschäftsleitung Harley Davidson
Eure Aufführung hat mich und meine Tochter Johanna sehr berührt. Es war extrem beeindruckend wie eure Tänzer interagiert haben und die Aussage des Stücks war extrem zu Herzen gehend. Die aufwendigen Kostüme und das Bühnenbild müssen unglaublich viel Arbeit gemacht haben.
Herzliche Gratulation an euch und eure Tänzer, an die Sänger und Sängerinnen, sowie die Band für diesen wunderbaren Abend, der uns inspiriert mit einem guten Gefühl nach Hause hat fahren lassen. Toll dass ihr soviel Energie aufbringt, um nicht nur über Inklusion zu reden, sondern sie erlebbar zu machen. Viel Kraft und Stärke auch weiterhin für euer grandioses Projekt „Ich bin OK!“
Kira Grünberg, Behindertensprecherin ÖVP
Das inklusive Tanztheater „Der Goldene Faden“ hat bei mir einen tiefen Eindruck hinterlassen. Die Kombination aus kraftvoller Tanzperformance und Vermittlung so wichtiger Botschaften, gerade in Zeiten wie diesen, hat mich von Anfang an in den Bann gezogen.
Besonders beeindruckend fand ich die tollen Choreographien der unterschiedlichen Tanzgruppen. Die Tänzer:innen schienen ihren Auftritt sehr zu genießen und in ihren Rollen vollkommen aufzugehen. Die gut aufeinander abgestimmten Kostüme, das gelungene Bühnenbild und die Lichteffekte erzeugten eine traumhafte Stimmung, die perfekt zur Geschichte passte.
Insgesamt war das Tanztheater „Der Goldene Faden“ von ein faszinierendes Erlebnis, das mich emotional berührt und begeistert hat!
Petra Höfinger, Geschäftsführerin Art for Art
„Der goldene Faden“ erzählt eine zauberhafte Geschichte und wurde fabelhaft umgesetzt. Die Begeisterung der Darsteller:innen war förmlich spürbar und ist auf mich übergegangen. Sehr gut gelungen fand ich auch die tollen Kostüme. Alles zusammen war es ein ganz besonderer Abend!‘
Karin J. Lebersorger, Psychologin
„Der goldene Faden“ ist weit mehr als bezauberndes, berührendes Tanztheater! Es appelliert in Zeiten des Krieges für ein friedliches Miteinander. Diese Botschaft wurde von den Tänzerinnen und Tänzern in Auseinandersetzung mit Themen, die sie bewegen, gemeinsam entwickelt und von Hana Zanin-Pauknerová kunstvoll und abwechslungsreich in Szene gesetzt. Das Stück ist Ausdruck dafür, dass belastenden Zeiten an Kindern und Jugendlichen keineswegs spurlos vorüber gehen, sie beschäftigen und zu konstruktiven Lösungen befähigen. Das lässt optimistisch in die Zukunft blicken!
Claudia Ovrutcki, PH Wien
In beeindruckender Weise zauberte der Verein „Ich bin O,K.“ bei der Premiere am 22.März 2023 im Stück „Der goldene Faden“ ein inklusives Tanztheater im Theater Akzent auf die Bühne.
Vielen Dank fürs Dabeisein! Chapeau den Tänzerinnen und Tänzern!
Ausführliches Feedback
Ingrid Teufel, DSA Down-Syndrom Ambulanz
Wow, was für ein großartiger Abend von und mit „Ich bin O.K.“.
Ein Märchen über die Versöhnung, ein Stück mit Happy End, wunderbare Tänzer und Tänzerinnen, stimmungsvolle Musik, eine coole Videoinstallation, tolle Texte, beherzt und ausdrucksstark vorgetragen. Die Produktionen werden immer noch großartiger.
Christiane & Germain Weber, Dekan der Fakultät für Psychologie, Vizepräsident Licht ins Dunkel
Unsere Gratulation zu der großartigen inklusiven Aufführung vom „Der goldene Faden“. Eine schöne Geschichte, mit einem mehr als aktuellem Aufruf!
Wie immer versteht es das Team die vielfältigen Kompetenzen, die Menschen mit Behinderungen in Tanz-, Sprech- und Musiktheater bei ich-bin-ok entwickeln konnten, überzeugend auf die Bühne zu zaubern.
Auf die Aufführungen mit den Künstlerinnen und Künstlern, dem Stammensemble sowie den neuen Talenten freuen wir uns stets sehr.
Das inklusives Tanztheater von ich-bin-ok bleibt unbestreitbar ein Vorreiter für kulturelle und gesellschaftliche Innovation, mit überzeugendem Echtheitscharakter.
Dem hochprofessionellen Team von ich-bin-ok gelingt es geschickt den Kreis der Künstlerinnen und Künstler, um Menschen mit besonderen Herausforderungen durch eine feinfühlige pädagogische Begleitung auf der Bühne zu erweitern. Ein schönes Beispiel für Empowerment durch Teilnahme auf den Brettern die die Welt darstellen. Weiter so!