Seit nunmehr 40 Jahren können TänzerInnen mit und ohne Behinderung in unserem Verein zeigen, dass Tanz eine Weltsprache ist, die keine Grenzen kennt, die verbindet, verwandelt und stärkt!
Video: 40 Jahre „Ich bin O.K.“
Über die Jahre konnten wir Zeuge werden von persönlichen Entwicklungen, einer besseren Lebensqualität durch Tanz, einer Wandlung der öffentlichen Wahrnehmung und der AkzepTANZ von Menschen mit Behinderung, nicht nur als KünstlerInnen, sondern ganz einfach auch als gleichwertige Mitglieder unserer Gesellschaft.
Das war nur durch Eure Unterstützung möglich.
Darum möchten wir uns bedanken bei allen TänzerInnen, die in den vielen Jahren bei uns waren und bei deren engagierten Eltern, bei dem Vorstand des Vereins, bei PraktikantInnen, PädagogInnen und anderen Fachkräften, bei den GastkünstlerInnen, den vielen KooperationspartnerInnen angefangen bei den Bildungsstätten, über die diversen Firmen bis hin zu den verschiedenen Vereinen und Institutionen, die sich ebenfalls für eine inklusive Gesellschaft einsetzen.
Wir bedanken uns weiters bei allen SponsorInnen, FörderInnen und UnterstützerInnen und den vielen Freunden, die seit Jahren loyal zu unserem Verein stehen.
Wir möchten uns auch noch einmal namentlich bei allen Künstlerinnen und Künstlerin bedanken, die sich so beherzt und ehrenamtlich an unserer Jubiläumsgala beteiligt haben.
Danke Chris Guttmann, für dieses wundervolle „40 Jahre Ich bin O.K.“-Video und Markus Hering, dass Du mit Deinem Witz und Deinem Charme so lustvoll durch den Abend geführt hast.
Danke lieber Wolfgang Sturm, nicht nur für das „zu Hause“, zu dem Dein Theater Akzent für uns geworden ist, sondern auch für deine ehrenden Worte über unsere langjährige Zusammenarbeit.
Danke Wolfgang Stange für Deine so persönliche Ansprache, für die weite Reise, die Du für uns zurück gelegt hast und Deinen unvergesslichen Auftritt.
Danke an die TänzerInnen und TanzpädagogInnen des Tanzstudios und Dance Company für die unglaublich kraftvollen, ergreifenden Performances „Iron Fighters“, „Sail away“, „Frühlingserwachen“ und „Finale Getrennt-Vereint“!
Danke an Felix Röper vom Choreo Center Europe Special für die eindrucksvolle Präsentation des Solos „Step“.
Danke an Renato Zanella ,Choreograf und Direktor des Choreo Center Europe, an die TänzerInnen des Europa Balletts und die Tanzstudio-TänzerInnen für das Wiederaufleben lassen der „Off Ballet Special“-Choreografie „Mondschein“, eine Erinnerung, die Körper, Geist und Seele berührt hat und eine Erfahrung, an die wir immer gerne zurück denken.
Danke, Du wundervolle Carol Alston für den Song „Oh happy day“, den Du mit einer Kraft und einer Bühnenpräsenz zum Besten gegeben hast, die ihres Gleichen suchen.
Danke an Eva Török und Alex Stuchlik für die Präsentation eures Duetts „Listening“ bei dem Eure wundervolle Chemie und Harmonie so stark spürbar ist.
Danke an Dr. Peter Radtke für die Reise in die Vergangenheit zu unserer gemeinsamen Arbeit an „Egon, der grüne Bär“. So eine weite Reise haben Du und Deine Assistentin zurück gelegt, extra um den Verein „Ich bin O.K.“ zu ehren, wir sind dankbar, Wegbegleiter wie Dich an unserer Seite zu haben.
Danke Johnny K. Palmer für die Kreativität und Stimmgewalt mit der Du unseren Abend bereichert hast. Und danke für den Ohrwurm und Herzerwärmer, den „Ich bin O.K.“-Song, den du für uns umkomponiert hast.
Danke an das Wiener Original Pepo Meia und seine zauberhafte Kollegin an der Mundharmonika Prof. Isabella Krapf, die mit ihren herzhaften Liedern einen ganz besonderen Akzent an diesem Abend gesetzt haben.
Danke an Herta Margarete Habsburg Lothringen und den Verein „Flame of Peace“ für die Würdigung unserer Arbeit durch die Verleihung der Flamme des Friedens und die goldene Gedenkplakette an Katalin.
DANKE!
Hier gibt’s das Programmheft zum Download!
(c) Charlotte Schwarz | www.knallschwarz.at