Inklusionstagung 2022

31. Mai ‘22: Große Inklusionstagung mit 200 TeilnehmerInnen und „Ich bin O.K.“
Inklusionstagung 2022

Am 31. Mai 2022 fand die Inklusionstagung der Gewerkschaft vida in Wien statt – mit Tanzdarbietungen von „Ich bin O.K.“. Alexander Stuchlik, Eva Török und Sophie Waldstein zeigten Duos. (Fotos: Thomas Lehmann)

Inklusionstagung 2022
Inklusionstagung 2022
Inklusionstagung 2022
Inklusionstagung 2022
Inklusionstagung 2022
Inklusionstagung 2022
Inklusionstagung 2022
Inklusionstagung 2022

Große Inklusionstagung mit 200 TeilnehmerInnen

Nach über zwei Jahren Pandemie startete die Inklusionstagung, veranstaltet von den Gewerkschaften vida, PRO-GE, AK Wien und ÖGB Chancen Nutzen, ihr Comeback. Die Fachtagung für BetriebsrätInnen, PersonalvertreterInnen, Behindertenvertrauenspersonen, Sicherheitsvertrauenspersonen, NGOs, Führungskräfte und Interessierte fand am 31. Mai 2022 statt. Unter dem Motto „Wir sind zurück! Wir lassen uns nicht unterkriegen – es klappt nur gemeinsam!“ fanden sich an die 200 TeilnehmerInnen im ÖGB- und Gewerkschaftshaus in Wien ein – unter ihnen auch Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch. Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Evelyn Regner, richtetet per Video eine Grußbotschaft an die KonferenzteilnehmerInnen.

Corona und die inklusive Arbeitswelt

Das erste Panel am Vormittag stand unter dem Titel „Corona und behinderte Menschen in der Arbeitswelt“. Es diskutierten Sabine Knopf, Sozialministeriumsservice Leiterin Landesstelle Wien, Rudolf Kravanja, Bundesverband für Menschen mit Behinderungen (ÖZIV) und Österr. Behindertenrat, Regina Baumgartl, Geschäftsführerin KOBV – Der Behindertenverband, Patrick Berger, Leiter ÖGB Chancen Nutzen Büro, Alexander Miklatz, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz,und Martina Chlestil, AK Wien. Im Anschluss wurde beim zweiten Panel gemeinsam über den Tellerrand geschaut. Am Podium vertreten waren Steffen Pietsch, Deutsche Bahn AG, Felizitas Ißelmann, Gewerkschaft ver.di, Astrid Podsiadlowski, Agentur der Europäischen Union für Grundrechte, Comiczeichner Phil Hubbe und Bianca Vogel, Sozialdenker e.v. Schwungvoll „unterbrochen“ wurde die Inklusionstagung von Mitgliedern der „Ich bin O.K.“-Dance Company.

Erfolgsbeispiele in Österreich

Am Nachmittag widmete sich die Inklusionstagung der Praxis. Im dritten Panel gab es Beispiele für Inklusion aus der Arbeitswelt von Behindertenvertrauenspersonen von verschiedenen österreichischen Unternehmen und Organisationen. Vertreten waren unter anderem Susanne Kogler von Generali Österreich, Magdalena Tomczyk vom Bundesministerium für Inneres, Erich Rubenzer von den ÖBB, Nasila Berangy vom ÖAMTC, Robert Arthofer vom Bundesministerium für Landesverteidigung, Kurt Kremser vom ORF, Karl Haiden von der ÖBV.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner