Dance Company 2020/21
„UN/gleich, aber jeder möchte“

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: enEnglisch

Wien-Premiere ursprünglich geplant für März, dann für Dezember 2020.
Auch die Aufführungen in Graz (November ‘20), Dresden (April ‘21) und Reutlingen (Mai ‘21) mussten abgesagt werden.

Uraufführung

6. & 7. November 2021, InTakt-Festival, Graz

Schirmherrschaft:  Bürgermeister Dr. Michael Ludwig

Fotos einer Aufführung ohne Publikum.

Alle Fotos: Hesky & Puschner

„UN/gleich, aber jeder möchte“

Probefoto „UN/GLEICH“Wie würde die Welt aussehen, wenn wir alle gleich wären? Andererseits: Wie viele Eigenbrötler verträgt eine Gesellschaft? – „UN/gleich, aber jeder möchte“ ist ein sozialkritisches Stück über Gleichheit und Ungleichheit, das vor allem ein junges Publikum dazu anregen soll, sich selbst und die eigenen Vorstellungen zu hinterfragen.

Wer sein eigenes Tun wenig reflektiert und blind nach Zugehörigkeit strebt, der läuft Gefahr, sich besonders stark von der Masse oder vermeintlichen Autoritäten beeinflussen und lenken zu lassen. Dennoch bemerken wir bei uns allen immer wieder das Bedürfnis, Teil eines größeren Ganzen zu sein, sei es einer Religionsgemeinschaft, einer Partei oder der Gruppe der Beliebten am Schulhof. Und wir stoßen auf einen paradoxen Umstand: während wir nach Uniformität streben, verspüren wir doch die Gier danach, etwas Besonderes zu sein.

Neun ausgebildete TänzerInnen
mit und ohne Behinderung

Probefoto „UN/GLEICH“Sechs ausgebildete TänzerInnen mit Behinderung und drei Profi-Tänzerinnen ohne Behinderung wählen in der Produktion „UN/gleich, aber jeder möchte“ das Motiv der (Un)Gleichheit als Ausgangspunkt für eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem universalen menschlichen Bedürfnis nach Zugehörigkeit. Konfrontiert mit der identitätsstiftenden Frage nach dem „Wer bin ich?“, wollen sie unweigerlich auch herausfinden, wieviel von einem selbst im gesellschaftlichen Gefüge überhaupt erhalten bleibt. 
Schonungslos nimmt die Gruppe ihre eigenen Verhaltensmuster und Beweggründe ins Visier und lädt auch das Publikum zur Selbstreflexion ein.

Die Dance Company stellt sich auf der Bühne großen Fragen wie: Wer bin ich wirklich? Was macht mich aus? Was an meiner Persönlichkeit ist sozial konstruiert und was nicht?
Zeitgenössisches Tanztheater mit Urban Styles und Live-Rap.

TänzerInnen & Live-Rap

TänzerInnen: Simon Couvreur, Maira Horvath, Lina Hufnagl, Raphael Kadrnoska, Niklas Kern, Maria Naber, Anna Prokopová, Alexander Stuchlik, Sophie Waldstein
Live-Rap: Markus Samek

Probefoto „UN/GLEICH“

Leading Team

  • Kirin Espana, Dramaturgie & Choreografie
  • Attila Zanin, künstlerische Leitung & Choreographie
  • Hana Zanin Pauknerová, dramaturgische & choreographische Assistenz

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: enEnglisch

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner