Klicken Sie auf die Fotos:
druckfähige Dateien öffnen sich zum Download in einem neuen Fenster.
Wenn nicht anders angegeben: © Ich bin O.K.
2021/22: Welt-Down-Syndrom-Tag
2020: Probenfotos Dance Company-Produktion „UN/gleich“
2019: Auftritt Europaballett // 40-Jahre-Gala
2017, 18, 20: Opernball-DebütantInnen
Imagefotos

© Martin Zigler

© Anna Sommerfeld
2023: Der goldene Faden
Alle Fotos @ Markus Hippmann
Welt-Down-Syndrom-Tag 2021/22






Dance Company-Produktion „UN/gleich“ – Probenfotos
2019
September: Auftritt beim Europaballett St. Pölten
Gala „40 Jahre Ich bin O.K.“







März 2017: Eröffnung der Special Olympics ins Schladming


© GEPA pictures/ Harald Steiner

© GEPA pictures/ Harald Steiner
Opernball 2017–20

Training im Studio





Attila Zanin
Obmann
Künstlerische Leitung Dance Company
Geboren 1979 in Wien absolvierte Attila Zanin ab 1989 eine Tanzausbildung an der Balletschule der Wiener Staatsoper. Nach erfolgreichem Abschluss erweiterte er diese Ausbildung um den Bereich „Urban Styles“ in Stuttgart. Seine Mentoren waren Größen der Szene wie Marco Macal, Niels „Storm“ Robitzky, Mr. Wiggels und Diamond Frost. Im Anschluss folgten Teilnahmen an zahlreichen Wettbewerben und Fortbildungen im Bereich Hip Hop Tanz/Popping. Neben seiner familiären Verbundenheit zu „Ich bin O.K.“, wirkte er 2001 dann im Rahmen des „Off Ballet Specials“ zum ersten Mal aktiv als Tänzer im Verein mit. Weitere (internationale) Engagements als Choreograph, Tänzer und Tanzpädagoge folgten. Seit 2009 ist er der künstlerische Leiter des Vereins. Gemeinsam mit Hana gründete er 2010 die inklusive „Ich bin O.K. Dance Company“.
Hana Zanin Pauknerová

Künstlerische Leitung Tanzstudio
Geboren 1975 in Pardubice (CZ), absolvierte Hana Zanin ab 1987 eine Ausbildung im Bereich Ballett am Tanzkonservatorium in Prag. Im Anschluss daran folgten mehrere Engagements sowie ein Studium der Tanzpädagogik an der Folkwang Hochschule in Essen. In der Folge spezialisierte sie sich dann auf moderne zeitgenössische Techniken, Tanz- und Kontaktimprovisation sowie den Bereich Ballett.
Nach Abschluss des Studiums war sie in verschiedenen Theatern und Tanzensembles in Tschechien, Österreich, Deutschland und der Schweiz tätig. 2001 war sie im Rahmen des „Off Ballet Specials“ und der Eröffnung des Wiener Opernballs dann zum ersten Mal als Tänzerin für „Ich bin O.K.“ aktiv. Im Anschluss folgten weitere Aktivitäten als Pädagogin und Choreografin auf internationaler Bühne. Seit 2009 führt sie den Verein als Obfrau. Gemeinsam mit Attila Zanin gründete sie 2010 die inklusive „Ich bin O.K. Dance Company“.
Katalin Zanin
Gründerin
Prof. Dr. Katalin Zanin wurde 1948 in Budapest geboren, studierte konduktive Pädagogik nach Petö in Budapest und Theaterwissenschaft & Psychologie in Wien. Lebt seit 1971 in Wien. 1979 gründete sie die Tanz- und Theatergruppe „Ich bin O.K.“, die als Kulturverein konstituiert ist. Sie ist Produzentin von vielen Theater- und Tanzstücken mit behinderten und nichtbehinderten Menschen.
Sie war Dozentin bei den Internationalen Tanzwochen in Wien (Leitung: Karl Regensburger) sowie Dozentin für Tanztherapie bei CITA / Centrum für Integralen Tanz und Ausdruck und Lehrbeauftragte an der Universität Wien.
Von 1990 bis 1995 war Katalin Zanin Geschäftsführerin des Vereins „Aktion Mensch“ – eine Werbekampagne zur Bewusstseinsänderung der Einstellung zu behinderten Menschen in allen Lebensbereichen (Rauch-Kallat, König, Stubenvoll).
Von 1997 bis 2005 kooperierte sie mit der Ballettschule der Österreichischen Bundestheater und von 1999 bis 2005 mit dem Ballettdirektor der Wiener Staatsoper, Renato Tanella. Gemeinsam gründeten sie das „off ballet special“. Nach der Premiere im Juni 2000 im Odeon, Wien, folgte die Einladung des Staatsoperndirektors Ioan Holender, den Opernball 2001 zu eröffnen.
Im Februar 2006 erhielt Dr. Zanin den „GLOBArt Innovation Award“.