Tanzstudio – Konzept

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: enEnglisch

In unserem „Ich bin O.K.“ Tanzstudio, das aktuell über 100 Mitglieder fasst, bieten wir an sechs Tagen die Woche 20 Kurse verschiedener Tanzrichtungen an. Darunter z.B. Modern Tanz, Hip Hop Tanz, Breakdance/B Boying, Kindertanz, Musical Dance oder ein Kurs speziell für Rolli-TänzerInnen.

In diesen Kursen arbeiten ausgebildete  ChoreografInnen und TanzpädagogInnen gemeinsam mit Menschen mit und ohne Behinderung an der Weiterentwicklung künstlerischer Ausdrucksformen. Die TänzerInnen erlernen Techniken, die sie über das Semester weiter ausbauen können, erproben Choreografien, beteiligen sich an Aktivitäten die das Gemeinschaftsgefühl stärken und üben sich ebenso in freiem Tanz und Improvisation.

Wir bieten allen interessierten Tänzerinnen und Tänzern ab drei Jahren die Möglichkeit, erste künstlerische Erfahrungen auf ganz unterschiedlichem Niveau zu sammeln sowie bereits bestehendes tänzerisches Können in den entsprechenden Kursen zu erweitern. Unser pädagogisch künstlerisches Konzept orientiert sich dabei speziell an den individuellen Lebensumständen, Fähigkeiten und persönlichen Interessen der TänzerInnen. Von diesem Konzept profitieren die KünstlerInnen nicht nur auf der Bühne, sondern gewinnen auch für Ihr alltägliches Leben wichtige Fertigkeiten.

Tanzen in fähigkeitsgemischten Gruppen öffnet den Blick für individuelle Stärken aber auch für individuelle Unterstützungserfordernisse. Das Trainingsprogramm erfordert immer von Neuem flexible, differenzierte Gestaltung der Inhalte und der didaktischen Vorgangsweisen.

Darüber hinaus liegt der Fokus des Tanzstudios vor allem auch auf der gemeinschaftlichen Erarbeitung der Tanztheaterproduktionen, die immer abwechselnd mit der Dance Company in einem zweijährigen Rhythmus aufgeführt werden. Bei den Studioproduktionen sind die Tänzerinnen und Tänzer aller O.K.-Gruppen in die Gestaltung des Stückes aktiv mit eingebunden.

Eine intensive Auseinandersetzung mit dem leitenden Thema der Jahresproduktion wird gemeinsam mit den professionellen ChoreografInnen und PädagogInnen und den TänzerInnen übernommen.  So entwickelt sich innerhalb jedes Teams eine ganz individuelle Interpretation des Themas. Die vielfältigen Ideen zu Bewegungen und tänzerischen Ausdrucksformen werden schließlich zu einer gemeinsamen Choreografie zusammengefügt, wodurch ein Gesamtkunstwerk entsteht, das allen Beteiligten ein einzigartiges und authentisches Bühnenerlebnis ermöglicht.

Seit 2015 bieten wir für unsere Tanzstudiomitglieder Sommer.Tanz.Camps an. Der Tagesablauf ermöglicht ein sehr gezieltes und intensives Training, das sich schließlich auch in einer hochwertigen tänzerischen Leistung auf der Bühne äußert.

In allen unseren Produktionen, wählen wir die Themen, jeweils so aus, dass sie einerseits für die TänzerInnen selbst von Relevanz sind, andererseits aber auch aktuelle sozialkritische Gedanken vermitteln und einen deutlichen Gegenwartsbezug aufweisen. So haben wir uns bisher z.B. mit den möglichen negativen Konsequenzen technischer Innovationen auseinandergesetzt oder auch mit dem wahren Wert von Freundschaft, die zwischen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten entstehen kann.

Neben den großen, abendfüllenden Tanztheaterproduktionen werden während der Kursstunden aber auch kleiner Choreografien erprobt, die die TänzerInnen des Tanzstudios bei jährlich etwa 15 Aufführungen innerhalb Österreichs bei Messen, Kongressen, Festen und unterschiedlichen öffentlichen Veranstaltungen präsentieren. Dabei versuchen wir aber im Laufe des Jahres die Auftritte zwischen Dance Company und Tanzstudio abzuwechseln und damit allen TänzerInnen kontinuierlich die öffentliche Präsentation ihres Könnens zu ermöglichen.

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: enEnglisch

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner