Wir möchten Euch gerne ein Projekt vorstellen, dass uns sehr am Herzen liegt, dass aber nicht direkt von uns, sondern von Eltern aus unserem Verein ins Leben gerufen wurde.
Bitte unterstützen Sie dieses Projekt!
https://www.respekt.net/projekte-unterstuetzen/details/projekt/1844/
Vor ca. 7 Jahren wurde meine Tochter Emma Lou geboren. Sie hat das Down-Syndrom. Kurz brach für uns eine Welt zusammen, aber zum Glück schaffte sie es mit ihrem Charme, uns bald wieder das Lachen zu schenken.
Philipp Horak
Etwa ein Jahr später – es war gerade ein Artikel über Emma Lou im Nachrichtenmagazin Profil erschienen – erreichte uns ein Anruf von einer Familie, die gerade einen kleinen Buben namens Elliot mit Trisomie 21 bekommen hatte. Wir trafen die Eltern in einem Kaffeehaus beim Krankenhaus. Sie weinten wie wir damals. Und wie Emma Lou hat es auch Elliot geschafft, die Tränen der Eltern bald durch Lachen zu ersetzen.
Etwa ein Jahr später – es war gerade ein Artikel über Emma Lou im Nachrichtenmagazin Profil erschienen – erreichte uns ein Anruf von einer Familie, die gerade einen kleinen Buben namens Elliot mit Trisomie 21 bekommen hatte. Wir trafen die Eltern in einem Kaffeehaus beim Krankenhaus. Sie weinten wie wir damals. Und wie Emma Lou hat es auch Elliot geschafft, die Tränen der Eltern bald durch Lachen zu ersetzen.
Heute sind die beiden Freunde und tanzen gemeinsam mit ihren „Buddies“ in der Tanzgruppe „Ich bin O.K.“. Sie lieben die Bewegung zur Musik, und die Glückseligkeit, die ihnen das Tanzen gibt, ist täglich zu spüren. Die Tanzkünste werden zu Hause und bei jeder Gelegenheit gezeigt. Das Tanzen gibt ihnen Kraft und Selbstbewusstsein sowie Vertrauen zu ihrem Körper.
Mit diesem Buch feiern wir „Ich bin O.K.“. Wir wollen Menschen, die diesem Verein angehören, porträtieren, sie beim Tanzen beobachten und einen kurzen Rückblick auf inspirierende und bewegende Jahre schaffen.
Es soll vielleicht auch ein kleines Dankeschön dafür sein, dass die Tänzerinnen und Tänzer uns Eltern als Zuschauer so viel Freude bereiten – beim Tanzen und in ihrer wunderbaren Gemeinschaft als Vorbild für unsere Kinder.
Jenen aber, die nichts mit Menschen mit Behinderung zu tun haben, soll dieses Buch einen kleinen Einblick in unsere coole und bunte Welt geben.
Die qualitative Umsetzung, die uns sehr am Herzen liegt, kann nur mit Ihrer Spende gedeckt werden.
FOTOS: Philipp Horak (Vater von Emma-Lou) / www.philipphorak.com
GRAFIK: Marion Mayr (Mutter von Elliot) / www.grafikum.com
TEXT: Verena Randolf & die Tänzerinnen und Tänzer
MUSIK: Gillicuddy, Springish
VEREIN: Ich bin O.K.
Kultur- und Bildungsverein der Menschen mit und ohne Behinderung
Ziel des Vereins ist es, Menschen mit und ohne Behinderung in das kulturelle Leben mit einzubinden und durch die künstlerische Tätigkeit die gesellschaftliche Inklusion voranzutreiben, die Begeisterung aller für Tanz und Theater zu entfachen und damit zu einer besseren Lebensqualität beizutragen. Tanzen verbindet und Tanzen verändert. Wir wünschen uns eine nachhaltige und umfassende Verbesserung der Lebenssituation aller Menschen durch Tanz und eine Gesellschaft, in der Vielfalt auf Offenheit und Akzeptanz trifft.