Weltmeisterschaft: 3 x Gold für „Ich bin O.K.“

Harsimran „Pal“ Shah aus Wien ist der große Gewinner der Special Olympics Weltmeisterschaft 2021.
SO WM 21

Harsimran „Pal“ Shah aus Wien ist der große Gewinner der Special Olympics Weltmeisterschaft 2021. Er durfte sich gleich zweimal die Goldmedaille umhängen lassen – im Solo und im Duo-Bewerb. „Ich bin O.K.“ holte 3 x Gold, die österreichischen TeilnehmerInnen insgesamt 4-mal Gold, 3-mal Silber und 1-mal Bronze.

Medaillenranking

Ergebnisse Solos

SO WM 21
SO WM 21
  1. Harsimran Shah (Ich bin O.K., Österreich)
  2. Julijana Petrovska (Nordmazedonien)
  3. Mariia Hnatyk (Ukraine)
  4. Gizella Billikova (Slowakei)
  5. Manipal Jaivittal Archana (Indien)
  6. Tonje Tynning (Norwegen)

Ergebnisse Duos (Division A)

SO WM 21
  1. Harsimran Shah & Jasmidkor Lamba (Ich bin O.K., Österreich)
  2. Sarah Mühlbacher & Kamila Jurtin-Jagiello (Österreich)
  3. Aikaterini Toumpakari & Christos Dakoutros (Griechenland)
  4. Mariia Hnatyk & Ivan Kondratyk (Ukraine)

Ergebnisse Duos (Division B)

  1. Moritz Lobak & Nikolaus Zechner (Österreich)
  2. Regina Sorger & Vanessa Greinix (Österreich)
  3. Michaela Blahova & Martina Babicova (Tschechien)

Ergebnisse Couples (Division A)

  1. Peter Ispold & Barbora Jancinova (Slowakei)
  2. Joachim Lampel & Miriam Strasser (Österreich)
  3. Milena Del Fabro & Daniel Hackl (Österreich)

Ergebnisse Couples (Division B)

  1. Agata Jack & Lija Thorarinsdottir (Island) & ex aequo Patricia Schramm & Daniel Pausch (Deutschland)
  2. Faidra Markidi & Kyriakos Friligkos (Griechenland)
  3. Konstantinos Papagiannis & Maria-Eleni Boura Servou (Griechenland)
  4. Simon Van Giesen & Deborah Van Giesen (USA)

Ergebnisse Teams

SO WM 21
SO WM 21
  1. Ich bin O.K. (Österreich)
  2. Sonrisa Unified (Nordmazedonien)
  3. Queens of Norway (Norwegen) und ex aequo Happy Dancers (Deutschland)
  4. The Sun Smile (Litauen)
  5. incluDANCE (Österreich)

Special Olympics Weltmeisterschaft

Im August 2021 hat Graz mehr als 80 Athleten aus 12 Nationen bei der 1. Special Olympics Tanzsport-Weltmeisterschaft begrüßt. Athleten mit intellektueller Beeinträchtigung traten in vier Kategorien (Solos, Duos, Paare und Teams) in den vier Disziplinen Ballroom, Streetdance, Performing Arts und Specialty an.

Zahlen & Fakten:
80 Athleten
24 Trainer
12 Nationen
800 Zuschauer
50 Volunteers
Open-Air-Theater „Kasematten“

SO WM 21

Am 20. August moderierten Birgit Morelli und Ö3-Wecker Philipp Hansa auf der Bühne, in ORF Sport plus kommentierte Günther Ziesel, langjähriges Vorstandsmitglied von Special Olympics Österreich, gemeinsam mit Dancing-Stars-Siegerin Maria Santner.

Dance Sport wurde 2019 von Special Olympics offiziell anerkannt und wird somit auch Teil der zukünftigen World Winter Games sein. Dieser einzigartige Sport wird sowohl die Anzahl der weiblichen Teilnehmer als auch die Anzahl der Erfahrungen mit Unified-Partnern (d.i. ohne Beinträchtigung) erhöhen. Darüber hinaus wird der Tanzsport mehr Menschen dazu ermutigen, sich regelmäßig körperlich zu betätigen.

Special Olympics ist seit mehr als 27 Jahren in Österreich aktiv und hat rund 2.000 Athleten, die jedes Jahr an mehr als 100 Sportwettkämpfen im ganzen Land teilnehmen. In den Jahren 1993 und 2017 war Österreich Gastgeberland der Special Olympics World Winter Games.

Mehr Infos über die Special Olympics Weltmeisterschaft 2021

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner